Heimatmuseum Niedereschach e.V.

Veranstaltungen



Museumssonntag am 6. April 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Osterkörbchen basteln mit Kindern
Der Osterhase steht vor der Tür und möchte gerne etwas bringen.
Da sollte doch ein 
schönes Körbchen für ihn bereit stehen.
Wir basteln mit Euch ein Osterhasenkörbchen.

In unserem Museumscafe gibt es Kaffee und Kuchen von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
und wünschen einen schönen Nachmittag im 
Heimatmuseum in Fischbach.






Mitgliederversammlung am Freitag 21. Februar 2025

um 20.00 Uhr im Heimatmuseum in Fischbach

Tagesordnung
Top 1 Begrüßung
Top 2 Toten Ehrung
Top 3 Berichte 2024
         1. Vorsitzende
         Schriftführer
         Kassierer
         Kassenprüfer
Top 4 Entlastung der Vorstandschaft
Top 5. Wahlen
       1. Vorsitzender/in
       Schriftführer/in
       Beisitzer/innen
       2 Kassenprüfer im Amt bestätigen

Top 6 Wünsche und Anträge
Anträge an die Mitgliederversammlung können bei dem 1. Vorsitzeden Denis Fischer
oder per Mail an info@heimatmuseum-niedereschach.de bis zum 01.02.2025 eingereicht
werden.
Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen schönen Nachmittag im
Heimatmuseum in Fischbach.
Das Vorstandsteam


Lumpenliedersingen mit Werner Reich und Wolfgang Hauser

Am 02.Februar 2025
von 14.00 bis 17:00Uhr im Heimatmuseum in Fischbach


     

   
    

Am dritten Advent führt zudem die Klöppelkünstlerin Christa Hörtkorn aus Rosenfeld-Leidringen ihre Kunst im Café des Heimatmuseums vor. Handarbeiten spielen bei Christa Hörtkorn eine große Rolle. Das Klöppeln erlernte sie an der Volkshochschule Balingen. Bald klöppelte Hörtkorn nicht nur traditionelle Spitzenbänder, sondern erste kleine Wunderwerke. Unter ihren flinken Fingern entstehen auf dem Klöppelkissen farbenfrohe Bilder und dreidimensionale Werke, etwa kleine Spitzenschirme oder zierliche Puppenwagen und sogar ein Oldtimer für die Rosenfelder Klassiktage. Ein eigener Entwurf ist auch die Leidringer Peterskirche.Am zweiten und dritten Adventssonntag sowie an Neujahr, 1. Januar, ist die Rosenfelder Künstlerin Yvonne Sell-Wolpert mit ihrer Ausstellung »Fadenmalerei« Gast im Heimatmuseum. An allen drei Sonntagen bietet Sell-Wolpert auch einen Workshop Fadenmalerei für Kinder und Erwachsene an. Mitmachen kann jeder. Sell-Wolpert hat sich der modernen Stickerei verschrieben. Ihr ist es ein großes Anliegen, die alte Handarbeitstechnik Sticken in die heutige Zeit zu transportieren und zu zeigen, was alles mit Nadel und Faden möglich ist. Besucher dürfen ihr auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.Am dritten Advent führt zudem die Klöppelkünstlerin Christa Hörtkorn aus Rosenfeld-Leidringen ihre Kunst im Café des Heimatmuseums vor. Handarbeiten spielen bei Christa Hörtkorn eine große Rolle. Das Klöppeln erlernte sie an der Volkshochschule Balingen. Bald klöppelte Hörtkorn nicht nur traditionelle Spitzenbänder, sondern erste kleine Wunderwerke. Unter ihren flinken Fingern entstehen auf dem Klöppelkissen farbenfrohe Bilder und dreidimensionale Werke, etwa kleine Spitzenschirme oder zierliche Puppenwagen und sogar ein Oldtimer für die Rosenfelder Klassiktage. Ein eigener Entwurf ist auch die Leidringer Peterskirche.Niedereschach-Fischbach (alb). Der Geschichts- und Heimatverein Niedereschach lädt für 4. Dezember, 11. Dezember und 1. Januar jeweils von 14 bis 17 Uhr zu Sonderausstellungen und Workshops im Heimatmuseum ein. An allen drei Terminen ist auch das Museumscafé geöffnet.Am zweiten und dritten Adventssonntag sowie an Neujahr, 1. Januar, ist die Rosenfelder Künstlerin Yvonne Sell-Wolpert mit ihrer Ausstellung »Fadenmalerei« Gast im Heimatmuseum. An allen drei Sonntagen bietet Sell-Wolpert auch einen Workshop Fadenmalerei für Kinder und Erwachsene an. Mitmachen kann jeder. Sell-Wolpert hat sich der modernen Stickerei verschrieben. Ihr ist es ein großes Anliegen, die alte Handarbeitstechnik Sticken in die heutige Zeit zu transportieren und zu zeigen, was alles mit Nadel und Faden möglich ist. Besucher dürfen ihr auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.Am dritten Advent führt zudem die Klöppelkünstlerin Christa Hörtkorn aus Rosenfeld-Leidringen ihre Kunst im Café des Heimatmuseums vor. Handarbeiten spielen bei Christa Hörtkorn eine große Rolle. Das Klöppeln erlernte sie an der Volkshochschule Balingen. Bald klöppelte Hörtkorn nicht nur traditionelle Spitzenbänder, sondern erste kleine Wunderwerke. Unter ihren flinken Fingern entstehen auf dem Klöppelkissen farbenfrohe Bilder und dreidimensionale Werke, etwa kleine Spitzenschirme oder zierliche Puppenwagen und sogar ein Oldtimer für die Rosenfelder Klassiktage. Ein eigener Entwurf ist auch die Leidringer Peterskirche.Am dritten Advent führt zudem die Klöppelkünstlerin Christa Hörtkorn aus Rosenfeld-Leidringen ihre Kunst im Café des Heimatmuseums vor. Handarbeiten spielen bei Christa Hörtkorn eine große Rolle. Das Klöppeln erlernte sie an der Volkshochschule Balingen. Bald klöppelte Hörtkorn nicht nur traditionelle Spitzenbänder, sondern erste kleine Wunderwerke. Unter ihren flinken Fingern entstehen auf dem Klöppelkissen farbenfrohe Bilder und dreidimensionale Werke, etwa kleine Spitzenschirme oder zierliche Puppenwagen und sogar ein Oldtimer für die Rosenfelder Klassiktage. Ein eigener Entwurf ist auch die Leidringer Peterskirche.

Als Einstimmung auf die Fasnet freuen wir uns sehr, dass Werner Reich und  Wolfgang Hauser,  wieder zu Gast im Museumscafe sein  werden.

Mit Fasnet- und Mundartliedern wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen.

Wie gewohnt hat unser Cafe und Museum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Leider ist unser Platzangebot auf 40 Plätze beschränkt, deshalb gild: Eintritt nur nach Voranmeldung.

Das Museum selbst kann natürlich trotzdem besichtigt werden, das Cafe ist allerdings durch die Veranstaltung belegt. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn Sie als unangemeldeter Besucher keinen Platz mehr ergattern können.

Anmeldung bei Irmgard Klee unter 07725 3791. Wenn niemand zu Hause ist bitte Name und Telefonnummer auf Band sprechen wir rufen zurück. Anmeldung ist auch  per E-Mail: info@heimatmuseum-niedereschach.de möglich.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen schönen Nachmittag im Heimatmuseum in Fischbach!